Misophonie-Behandlung mit TBT-Auditiv und NRT nach Dozier

Von Misophonie spricht man, wenn bestimmte Geräusche, egal ob laut oder leise, eine extreme emotionale Reaktion wie Wut oder Ekel hervorrufen. Häufig sind es Ess- und Kaugeräusche, die als sogenannte “Trigger” wirken, prinzipiell kann es aber jedes sich wiederholende Geräusch sein. Misophonie beginnt oft zu Beginn der Pubertät und treibt die Betroffenen in die soziale Isolation, sie fühlen sich völlig unverstanden und hilflos ihren extremen Gefühlen ausgeliefert.
Die Behandlung von Misophonie steckt noch in den Kinderschuhen. Aktuell setzt sich die Erkenntnis durch, dass es sich hier um einen konditionierten Reflex handelt. Das ist etwas völlig anderes als z.B. eine Phobie oder eine Zwangserkrankung und wird auch völlig anders behandelt, denn Expositionen, wie sie bei Ängsten und Zwängen angezeigt sind, können eine Misophonie sogar verschlimmern.

NRT nach Thomas Dozier

Der amerikanische Forscher Thomas Dozier ist Vorreiter auf dem Gebiet der Behandlung von Misophonie und hat Strategien entwickelt, um einerseits besser mit Misophonie leben zu können und andererseits den misophonischen Reflex aufzulösen. Er nennt seine Methode ‚Neural Repatterning Technique‘ (NRT, siehe misophoniatreatment.com).

TBT-Auditiv nach Rehana Webster

Die Trauma Buster Technique (TBT) ist eine Methode zur sanften Behandlung von Traumafolgesymptomen. Dass ein kleiner Teil der TBT-Methode (der auf den auditiven Kortex im Gehirn wirkt) bei der Auflösung von misophonischen Triggern hilft, war eine Zufallsentdeckung. Die Idee dazu hatte ich aufgrund von Erkenntnissen des Misophonie-Forschungszentrum der Universität Amsterdam. Diese TBT-Auditiv-Behandlung rührt keine Traumata an. Die gezielte Verfremdung der Triggergeräusche spielt hier eine zentrale Rolle. Erfahrungen mit mittlerweile 60 Klienten zeigen folgendes Ergebnis:

  • Bei 10% war der Trigger sofort nach der Behandlung vollkommen und dauerhaft verschwunden
  • Bei 85% wurde die Triggerintensität um etwa die Hälfte reduziert
  • Bei 5% zeigte die Behandlung keinerlei Wirkung auf den Trigger

Der Zeitaufwand beträgt etwa 15 bis 30 Minuten pro Trigger.

Behandlungsablauf

Die Behandlung der Misophonie läuft 3-gleisig ab. Vorher steht natürlich ein Eingangsgespräch und die Diagnose (Abgrenzung von Hyperakusis, Phonophobie oder Hochsensibilität).

  1. Misophoniebehandlung nach Dozier: hier stehe ich hauptsächlich beratend zur Seite. Wir arbeiten einen genauen Plan aus, wie Sie die täglichen Übungen zur Dekonditionierung durchführen können. Das sind Maßnahmen für zuhause, um eine Trigger-Ausweitung zu verhindern und den Miso-Schweregrad zu senken (Misophonie Management). Muskelentspannungstechniken haben das Ziel, den Triggermuskel bewusst entspannen zu können, was dann wiederum die misophonische Reaktion auflöst. Mit NRT wird der misophonische Reflex bezüglich eines Triggers gegenkonditioniert und damit aufgelöst.
  2. Triggerauflösung mit TBT-Auditiv: Eine einfache Technik, die die Triggerreaktion sofort reduziert. Manchmal komplett, meist um etwa die Hälfte, ganz selten gar nicht. Wenn möglich, testen wir sofort in der ersten Sitzung, ob diese Methode greift.
  3. Traumaauflösung mit TBT: Was nach Schritt 2 übrig bleibt, ist oft mit Erlebnissen verwoben, in denen Ohnmacht, Kontrollverlust und Hilflosigkeit eine Rolle spielt. Wenn solche Situationen aus dem Traumagedächtnis gelöscht werden, reduziert sich die Triggerreaktion automatisch weiter. Es wird immer eine Situation in einer Sitzung komplett aufgelöst.
  4. Manchmal erfolgt noch ein vierter Schritt: Körpertrauma-Auflösung mit TRE: Eine einfache Technik, die sich anbietet, wenn klar wird, dass die Misophonie stark körperbetont ist und zu starken Verspannungen geführt hat. Ich zeige Ihnen die Technik in einer Therapieeinheit, so dass Sie diese täglich (etwa 15 Min. lang) durchführen können. Ich hatte schon Fälle, in denen nur diese Technik allein zur Auflösung der Misophonie geführt hat.

Viele Klienten, die eine weite Anreise haben, mieten sich oft für 2 oder 3 Nächte ein Hotelzimmer und machen jeweils morgens und Nachmittags eine Sitzung. In solchen Fällen behandle ich auch am Wochenende, wenn das leichter für Sie zu arrangieren ist. Die Sitzungen finden in der Praxis für Traumatherapie in der Clemens-August-Str. 3 in 49413 Dinklage statt. Terminabsprache unter 04442/921153 oder info@misophonie-aktuell.de.

Mehr über Misophonie: www.misophonie-aktuell.de

Literatur: Misophonie verstehen und überwinden von Thomas Dozier